Digital Onboarding: So authentifizieren Sie neue Clients aus der Ferne

Michael Pupil, 24. Juli 2017

Highlights des digitalen Onboarding und der Authentifizierung von der Vermögensverwaltungskonferenz In | Vest 2017, basierend auf meiner Erfahrung als Präsentator und SaaS-Anbieter

Als Verkaufsleiter liebe ich es, potenzielle Kunden mit einer neuen Denkweise über ein Thema herauszufordern. Ich spreche jeden Tag mit Banken und Fiserv-Unternehmen über elektronische Signaturen und darüber, wie sie ihre Kundentransaktionen digital und mobil gestalten können. Die gleichen Fragen tauchen immer wieder auf, aber letzte Woche bei In | Vest 2017 stellte mir ein Vermögensverwalter eine Frage zur Authentifizierung, die es wert ist, geteilt zu werden.

eSignLive- und Appway-Präsentation

In | Vest ist die führende FinTech-Veranstaltung der Vermögensverwaltungsbranche. Anfang dieses Monats hatte ich die Ehre, dort zusammen mit Glen Bolstad, NA General Manager bei, zu präsentieren Appway .

Appway und eSignLive haben eine starke Partnerschaft. Unsere Lösungen sind integriert und arbeiten zusammen, um ein vollständig digitales Onboarding zu ermöglichen. In den letzten Jahren hat die Akzeptanz elektronischer Signaturen in der Vermögensverwaltung spürbar zugenommen, wobei der primäre Anwendungsfall für elektronische Signaturen das digitale Onboarding ist.

Appway esignlive

Von links: Amruta Dongre (Appway), Glen Bolstad (Appway), Michael Pupil (eSignLive) bei In | Vest 2017 [/Bildbeschriftung]

Bei In | Vest haben wir darüber gesprochen, wie Kunden ein digitales Onboarding-Erlebnis erwarten, das nahtlos und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Bei der Veranstaltung war das Interesse an einem digitalen und mobilen Onboarding-Prozess - komplett mit elektronischen Signaturen - leicht zu erkennen. Der Raum war voll und es gab viele Fragen.

Aber Vermögensverwalter wechseln einfach nicht schnell genug zu Digital.

Die gute Nachricht ist, dass "das schnelle Onboarding für neue Kunden 2017 für den Wohlstand oberste Priorität hat und die Digitalisierung die Verwendung von Papierformularen und feuchten Tintenunterschriften ersetzen wird", so das Analystenunternehmen CEB.

Tatsächlich: "Bis 2020 planen 51% der Vermögensverwalter, eine neue E-Signatur-Technologie einzuführen oder ihre derzeitige E-Signatur-Lösung zu ersetzen." Übrigens bietet eSignLive a kostenlose Kopie dieses CEB-Berichts .

E-Signatur-Authentifizierung

Eine der beliebtesten Fragen während unserer Präsentation war die Authentifizierung. Ein Teilnehmer fragte:

"Was ist der beste Weg, um Millennials online zu authentifizieren, insbesondere diejenigen, die fast keine elektronische Präsenz haben?"

Laut einer Studie von ID Analytics haben 33% der Millennials keine Bonität. [1]

Identitätsprüfung ist Schritt 1

Der erste Schritt ist die Identitätsprüfung. Zuerst müssen Sie bestätigen, dass Jane die ist, von der sie sagt, dass sie sie ist, bevor Sie sie online authentifizieren können.

Eine der zuverlässigsten Methoden zum Bestätigen der Identität eines neuen Clients (in einem Remote-Onboarding-Szenario) ist die Verwendung der dynamischen wissensbasierten Authentifizierung. Dynamic KBA bietet ein hohes Maß an Sicherheit, dass ein neuer und ansonsten unbekannter Kunde der ist, von dem er sagt, dass er er ist. Bei der dynamischen KBA-Authentifizierung werden Fragen aus öffentlichen und privaten Daten wie Marketingdaten, Kreditberichten oder dem Transaktionsverlauf zusammengestellt.

Zu Beginn müssen vom Kunden grundlegende Identifikationsfaktoren (Name, Adresse, Geburtsdatum) angegeben werden. Diese werden mit einem Drittanbieter wie Equifax verglichen. Dann werden Out-of-Wallet-Fragen in Echtzeit generiert, was es für andere als den tatsächlichen Benutzer schwierig macht, richtig zu antworten. "Out-of-Wallet" -Informationen sind etwas, das normalerweise nicht in einer Brieftasche, einer Social-Media-Site oder sogar einer Stromrechnung enthalten ist, was es schwieriger macht, sich als diese Person auszugeben. Zum Beispiel Fragen zu früheren Adressen wie:

In welcher der folgenden Straßen haben Sie NIE gelebt?

Laut LexisNexis kann "Dynamic KBA aufgrund der Tiefe und Breite von Fragen, die sowohl auf aktuelle als auch auf historische Informationen verweisen, effektiver gestaltet werden. Die Daten, die zur Generierung dieser Fragen verwendet werden, sollten Quellen enthalten, die aus nicht traditionellen oder „alternativen“ Daten generiert werden, um Kunden zu erfassen, die möglicherweise keine traditionellen Kreditprofile haben. […] Diese Datenquellen müssen Bevölkerungsgruppen berücksichtigen, die möglicherweise keine typischen Kreditprofile aufweisen, die als Thin-Credit-Kunden bezeichnet werden, z. B. in jüngeren Bevölkerungsgruppen.

Benutzerauthentifizierung für E-Signaturen
Whitepaper

Benutzerauthentifizierung für E‑Signaturen

Erfahren Sie, wie Sie eine vertrauenswürdige digitale Transaktion erstellen, indem Sie die richtige Benutzeridentifikations- und Authentifizierungsmethode implementieren.

Jetzt herunterladen

Ich bat die Teilnehmer, darüber nachzudenken, was sie heute bereits tun. Wie authentifizieren sie neue Kunden - insbesondere solche ohne elektronische Präsenz - über ihr Callcenter oder per Post?

Zu diesem Zeitpunkt hat unsere In | Vest-Präsentation wirklich begonnen.

Für das erste Onboarding benötigen viele noch ein persönliches Treffen, bei dem der Kunde einen von der Regierung ausgestellten Lichtbildausweis verwendet, um seine Identität nachzuweisen. Entweder reist der Vermögensverwalter zum Kunden, oder der Kunde reist zum Büro des Vermögensverwalters.

Wenn Sie potenzielle Kunden bitten, eine Kopie ihres Führerscheins zu faxen oder per E-Mail zu versenden, können Sie sie dazu bringen, ein Foto mit ihrem Smartphone aufzunehmen und dieses stattdessen hochzuladen.

Wir haben auch einige sehr interessante alternative Methoden zur Überprüfung der Identität gehört, die Unternehmen übernommen haben. Das erste Band für kreative Lösungen richtet sich nach dem Alter der E-Mail-Adresse, die der potenzielle Kunde verwendet. Dies ist kein Authentifizierungsmodell, das wir empfehlen würden, aber ich werde sagen, es war kreativ.

Die Authentifizierung erfolgt in Schritt 2

iphone1

Sobald die Identität eines Kunden bestätigt wurde, erhält er normalerweise Anmeldeinformationen wie einen Benutzernamen und ein Kennwort, um zukünftige Transaktionen zu erleichtern. Bei der Benutzerauthentifizierung werden die Anmeldeinformationen überprüft, bevor Zugriff auf ein System gewährt wird - in diesem Fall die E-Signatur-Zeremonie.

Bei Verwendung von eSignLive haben Sie einige Optionen zur Authentifizierung von Remoteclients. Ich empfehle jedoch die SMS-PIN. Es ist einfach zu bedienen und wir sind alle mit SMS vertraut. eSignLive generiert eine eindeutige PIN und sendet diese an das Mobiltelefon des Kunden. Der Unterzeichner gibt es zur Authentifizierung in einen Browser ein. Die E-Mail-Authentifizierung bietet in Kombination mit der SMS-PIN einen zuverlässigen Zwei-Faktor-Authentifizierungsprozess. Im Gegensatz zu DocuSign fallen für die SMS-Authentifizierung mit eSignLive keine zusätzlichen Kosten an.

Laden Sie das herunter, um mehr über die Authentifizierung zu erfahren Benutzerauthentifizierung für E-Signatur-Transaktionen weißes Papier.  

[1] http://www.cnbc.com/2016/10/24/why-millennials-are-often-denied-credit.html

[2] http://lexisnexis.com/risk/downloads/idm/role-of-knowledge-based-authentication-in-identity-proofing.pdf