Einführung in das eSignLive Android SDK

Heute ist der Google Play Store mit über 2,2 Millionen Apps der größte App Store. Von Business-Produktivitäts-Tools bis hin zu Banking-Apps gibt es heutzutage für fast alles eine App. Aber was unterscheidet Ihre mobile App von der Konkurrenz? Als Entwickler sind Sie einem harten Wettbewerb ausgesetzt. Deshalb ist es wichtiger denn je, sicherzustellen, dass sich Ihre App vom Meer der mobilen Marken abhebt.
Wir freuen uns, das bekannt zu geben Android SDK von eSignLive ist nun verfügbar! Wie unsere iOS SDK Damit können Sie E-Signing-Funktionen eng in Ihre mobilen Apps integrieren. Ihre Benutzer können jetzt jede dokumentbasierte Transaktion innerhalb von Sekunden signieren und abschließen - direkt von Ihrer mobilen App aus.
eSignLive war der erste E-Signatur-Anbieter, der ein mobiles SDK für iOS herausgebracht hat. Jetzt freuen wir uns, das Android SDK in unser Portfolio an Entwicklungstools aufzunehmen, um Android-App-Entwickler zu unterstützen.
E-Sign hier, da und überall
Laut Forrester Research wird bis 2020 der Großteil der Transaktionen mit elektronischer Signatur von Mobilgeräten aus gestartet. Aber ist Ihre mobile App bereit? Können Sie rechtsverbindliche Signaturen in Ihrer App erfassen? Das Hinzufügen von Funktionen wie E-Signaturen erhöht nicht nur das Interesse Ihrer Kunden an der Verwendung Ihrer App, sondern erleichtert auch das Kauferlebnis Ihrer Produkte und Dienstleistungen.
Lassen Sie mich zwei gängige Beispiele für mobile Signaturen nennen:
- In Banken und Versicherungen Durch das Hinzufügen von elektronischen Signaturen zu mobilen Apps können Ihre Kunden aus der Ferne Konten eröffnen und zusätzliche Produkte (wie Kreditkarten und Einzelversicherungen) beantragen.
- Im eContracting Indem Sie Ihren mobilen Mitarbeitern eine Unternehmens-App zur Verfügung stellen, mit der sie die Unterzeichnung von Verträgen, NDAs und Formularen initiieren können, können Sie persönliche Besprechungen mit Kunden optimieren.
Was ist inbegriffen?
Das eSignLive Android SDK - zusammen mit unsere anderen voll unterstützten SDKs - wurden entwickelt, um Entwicklern dabei zu helfen, eine bessere Benutzererfahrung sowohl über Web- als auch über mobile Kanäle zu erzielen.
Diese erste Version bietet alle erforderlichen Funktionen zum Erstellen von für Android-Smartphones und -Tablets optimierten Signaturerlebnissen, einschließlich:
- Erfassen von Formulardaten und Signaturen
- Erleichterung von Remote-, persönlichen und Offline-Signaturszenarien
- Entwerfen komplexer Workflows mit mehreren Unterzeichnern und Dokumenten
- Und mehr
Das SDK unterstützt auch eine Vielzahl von Signaturerfassungsoptionen, einschließlich Tap-to-Sign und Anwenden einer handschriftlichen Signatur (dh mit der Fingerspitze oder dem Stift).
Sind Sie bereit, Ihre App aufzuladen?
Um loszulegen, Treten Sie der eSignLive Developer Community bei Für den Zugriff auf ein kostenloses Sandbox-Konto, Codefragmente und Online-Dokumentation helfen wir Ihnen, Ihrer Android-App schnell elektronische Signaturen hinzuzufügen.