OneSpan Sign Developer: Bedingte Felder - Teil 1

Angenommen, Sie haben einen Vertrag, der digital signiert werden muss und mehrere Eingabefelder und Signaturen enthält. Darüber hinaus verlangt Ihr Vertrag nur, dass der Unterzeichner Informationen und Unterschriften unter bestimmten Bedingungen bereitstellt. In früheren Versionen von OneSpan Sign mussten Sie diese Informationen vor der Unterzeichnungszeremonie sammeln und Ihren Vertrag entsprechend neu gestalten. Dies erfordert vom Kunden zusätzlichen Aufwand und erhöht die Gesamtzeit, die zum Abschließen der Transaktion benötigt wird.
Dies ist jedoch bei „Bedingten Feldern“ nicht mehr der Fall, mit denen Sie Felder basierend auf den Antworten des Unterzeichners an anderer Stelle im Dokument aktivieren oder deaktivieren können. OneSpan Sign bietet jetzt eine bessere dynamische Inhaltsgenerierung, die die Benutzererfahrung erheblich verbessert, insbesondere wenn der Signaturprozess bedingte Arbeitsabläufe umfasst.
In diesem Blog werden wir uns mit dieser neuen und aufregenden Funktion befassen und sehen, wie sie implementiert werden kann. Lass uns anfangen!
Bedingte Felder in Aktion
Nehmen Sie sich vor dem Lesen des heutigen Blogs ein paar Minuten Zeit und sehen Sie sich unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung an Videoanleitung Hier zeigen wir, wie bedingte Felder über die Absender-Benutzeroberfläche erstellt werden und wie die New Signer Experience mit der bedingten Logik interagiert.
Hinweis : Die Funktion "Bedingtes Feld" ist standardmäßig auf Kontoebene deaktiviert. Wenn Sie es auf Ihrem eigenen Konto versuchen möchten, senden Sie eine Anfrage an unsere Support-team und wir werden diese Funktion schnell für Ihr Konto aktivieren.
Syntax der bedingten Logik
In OneSpan Sign umfasst die bedingte Logik das Testen einer Bedingung und das Ausführen einer Aktion:
WENN {einige Bedingungen} DANN {etwas unternehmen}
Zum Beispiel könnten die logischen Anweisungen sein:
• „WENN das Textfeld A nicht leer ist, deaktivieren Sie dann das Textfeld B“
• „Wenn das Kontrollkästchen A aktiviert ist, ist die Unterschrift A erforderlich.“
Auf diese Weise können Sie den Vertrag besser auf Ihre genauen Bedürfnisse zuschneiden und das Risiko von Unterzeichnerfehlern verringern.
Das Objekt einer Bedingung kann eines der folgenden sein:
• "Textfeld"
• "Textbereich"
• Kontrollkästchen
• "Radio"
• "Aufführen"
Von dort aus können Sie drei Arten von Aktionen auswählen:
• Aktivieren / Deaktivieren: Legt fest, ob das ausgewählte Feld aktiviert oder deaktiviert wird
• Erforderlich machen: Legt fest, ob das ausgewählte Feld erforderlich ist
• Optional festlegen: Legt fest, ob das ausgewählte Feld optional ist
Die Aktion steht allen Feldtypen zur Verfügung, außer:
• Benutzerdefinierte Felder
• Notarfelder
• Automatisch ausgefüllte Felder (z. B. Name, Titel, Datum)
• Etiketten
• Anhänge
Entdecken Sie unsere “ Felder hinzufügen ”Anleitung für detailliertere Anweisungen.
Anmerkungen ::
• Es ist wichtig zu wissen, dass die Bedingungen NICHT auf Dokumente oder Unterzeichner angewendet werden können. Dies bedeutet, dass Sie den Ablauf nicht entwerfen können. Wenn das Kontrollkästchen Unterzeichner A aktiviert ist, muss Unterzeichner B unterschreiben.
• Bedingte Felder sind jetzt in der New Signing Experience verfügbar. Sie können erwarten, dass die Schnittstelle ordnungsgemäß mit der bedingten Logik interagiert.
• Wenn für ein einzelnes Feld mehrere Bedingungen vorliegen, wird die zuletzt ausgelöste wirksam.
• Wenn der Unterzeichner das Signieren überspringen soll, setzen Sie die Signatur auf "Optional markieren" anstelle von "Deaktivieren", um zu verhindern, dass Ihr Signaturprozess blockiert wird.
• Die Bedingungen funktionieren umgekehrt. Wenn es eine Bedingung gibt, die ein Feld aktiviert, bedeutet dies, dass das Feld standardmäßig deaktiviert ist.
• Für ein Listenfeld bedeutet dies, dass wenn eine Liste eine Option enthält, die angibt, dass sie ein Feld aktiviert, dies bedeutet, dass andere Optionen für diese Liste dieses Feld deaktivieren. Felder nach dem Deaktivieren werden auf den voreingestellten Wert zurückgesetzt.
Feldereignisse im Audit Trail
Immer wenn ein Formularfeld von der bedingten Logik ausgelöst wird, zeichnet das Überwachungsereignis die Beschreibung des Ereignisses und die IDs beider Felder in der Evidenzzusammenfassung auf.
Nehmen Sie zum Beispiel die hervorgehobenen Datensätze. Die Evidenzzusammenfassung prüfte das Ereignis, als ich das Kontrollkästchen 1 aktivierte.> Das Kontrollkästchen 1 (ID von „MLrD9jEktkG“) löste die Bedingung aus und aktivierte das Textfeld A (ID von „fHilwNhG254Z“).> Ich gab meinen Namen in das Feld ein Textfeld A.
Zeit für den Einstieg
Dies sollte Ihnen genügend Informationen liefern, um mit der Verwendung von bedingten Feldern beginnen zu können. In unserem nächsten Blog werden wir die APIs und die SDK-Funktionen durchgehen, um Entwicklern bei der Integration in diese Funktionalität zu helfen.
Wenn Sie Fragen zu diesem Blog oder zu anderen Aspekten der Integration von OneSpan Sign in Ihrer Anwendung haben, besuchen Sie die Entwickler-Community-Foren . Ihr Feedback ist uns wichtig!