
Callback-Methoden anhand von Beispielen verstehen
Die ereignisgesteuerte Entwicklung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Entwickler verwenden heutzutage...

Orchestration SDK: Authenticator-Aktivierung auf Android Studio
Das Orchestration SDK ist ein integraler Bestandteil der OneSpan Mobile Security Suite (MSS). Es...
![OneSpan-BlogImage-[Orchestration-SDK-Java-Edition-Trusted-Device-Activation-Part2]](/sites/default/files/2020-10/OneSpan-BlogImage-%5BOrchestration%20SDK%20-Java-Edition-Trusted-Device-Activation-Part2%5D_0.jpg)
Orchestration SDK (Java Edition) - Vertrauenswürdige Geräteaktivierung mit Android Studio: Teil II
In diesem Blog gehen wir die Schritte durch, um die Orchestration SDK-Beispiel-App auf einem...

Orchestration SDK (Java Edition) - Vertrauenswürdige Geräteaktivierung mit Android Studio: Teil I
Der Blog veranschaulicht die Bereitstellung einer Benutzerinstanz und die Aktivierung ihres...

OneSpan Sign Developer: Benachrichtigung über Rückrufereignisse - Teil 3
In den ersten beiden Teilen dieser Blog-Reihe haben wir die Vorteile der Verwendung von...

OneSpan Sign Developer: Aktivieren Sie HTTP Capture für Java-Anwendungen
Bei der Entwicklung mit OneSpan Sign in SDK- oder REST-Methode, insbesondere beim Debuggen von Problemen...

OneSpan Sign Developer: Einschränkungen des Dokumentnamens und Fehlermeldungen
In diesem Blog gehe ich auf das ein, was Sie in der OneSpan Sign Developer Community in der Woche vom 26...

OneSpan Sign Developer: Positionsextraktion und Felder
In diesem Blog gehe ich auf das ein, was Sie in der OneSpan Sign Developer Community in der Woche vom 19...