Telegesundheit benötigt sichere Methoden zur Patientenidentifizierung

Telegesundheit kann zu einem Game Changer werden, da es darum geht, wie Pflege geleistet wird. Und eine sehr willkommene. Telemedizin, die Menschen mit langfristigen gesundheitlichen Problemen zu Hause helfen soll, ermöglicht es dem Einzelnen, seine eigene Gesundheit zu überwachen und die Messwerte an eine medizinische Fachkraft zu senden, die die Ergebnisse überprüft und sich ändernde Bedürfnisse überwacht. Es besteht jedoch die Gefahr, dass dem Datenaustausch zwischen einem Patienten zu Hause und dem entfernten Kliniker nicht einmal die grundlegenden Sicherheitsmechanismen fehlen, die von anderen Schwerlastgeräten in der Community der digitalen Dienste wie Bankwesen und persönliche Finanzen eingerichtet wurden. Ich habe versucht herauszufinden, warum das so ist und ob Telemedizin uns als Patienten einem Risiko für Cyberkriminalität und Identitätsdiebstahl aussetzen könnte.
Telegesundheit definiert
Das US-Gesundheitsministerium (Human Services) HHS ) definiert Telegesundheit als "den Einsatz elektronischer Informations- und Telekommunikationstechnologien zur Unterstützung und Förderung der klinischen Ferngesundheitspflege, der gesundheitsbezogenen Aufklärung von Patienten und Fachleuten, der öffentlichen Gesundheit und der Gesundheitsverwaltung. Zu den Technologien gehören Videokonferenzen, das Internet, Store-and-Forward-Imaging, Streaming-Medien sowie terrestrische und drahtlose Kommunikation. "
HIPAA
So wunderbar Telemedizin auch ist, sie birgt Risiken, insbesondere in Bezug auf Vertrauen und Sicherheit. Wenn wir die Staaten als Beispiel nehmen, ist mir klar, dass dies Telemedizin-Dienstleister sind HIPAA - das Gesetz über die Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen - konform, aber das ist wirklich nur das Maß an Sicherheit. Mit unserem Gesundheitssystem im Fadenkreuz von Cyberkriminellen ist "der Boden" in den Staaten nicht mehr akzeptabel, und ebenso müsste die Sicherheitslatte von den USA angehoben werden NHS (Nationales Gesundheitssystem Großbritannien).
In der Tat verlangen einige Staaten in Amerika, dass sich der Gesundheitsdienstleister und der Patient persönlich treffen, bevor sie sich mit Telemedizin beschäftigen, während andere keine solchen Anforderungen haben. Bei gleicher Anwendung in Großbritannien müsste eine solide Vertrauenskette im gesamten System bestehen. Das beginnt mit dem Wissen, dass die beteiligten Parteien diejenigen sind, für die sie sich ausgeben. Ist der Patient wirklich der, von dem er sagt, dass er er ist? Vielleicht ist es der Bruder des Patienten, ein identischer Zwilling. Ist der Gesundheitsdienstleister der wichtigste, von dem er behauptet, er sei er? Telegesundheit könnte Patienten diesem technologischen Ansatz des 21. Jahrhunderts in Bezug auf Betrug, Identitätsdiebstahl, Fehler in Krankenakten und potenzielle Rechtsstreitigkeiten aussetzen.
Patientenauthentifizierung
Wie in allen Bereichen des Gesundheitswesens erfordert die Telegesundheit die genaue Identifizierung des Patienten. HHS warnt auf seiner Website: "Prozesse im Zusammenhang mit der Patientenidentifikation sind komplex und erfordern sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit, um Fehler zu vermeiden." Tatsache ist, dass Ärzte und andere Anbieter in Medizin geschult sind und in der Regel nicht für identitätssichere Patienten geschult sind und auch nicht belästigt werden müssen.
Der Identitätsnachweis sollte von einem Dritten durchgeführt werden, der von einem von der Regierung zugelassenen Anbieter zertifiziert wurde.
Darüber hinaus haben Patienten das Recht zu wissen, dass die Person am anderen Ende eines Videokonferenzanrufs wirklich ein Arzt ist. Betrüger, die sich als Ärzte ausgeben und Medizin praktizieren, sind nicht nur illegal, sondern laufen Gefahr, das Vertrauen in die gesamte Telemedizinbewegung zu untergraben.
Über die Identitätsprüfung hinaus muss die Authentifizierung in Telegesundheitssystemen ein höheres Vertrauen schaffen. Die Ausgabe eines statischen Passworts für Parteien, um auf Telemedizin zuzugreifen, ist nicht akzeptabel und kann dazu führen, dass geschützte Gesundheitsinformationen gehackt und kompromittiert werden.
Ich freue mich darauf, in Zukunft die Telemedizin zu nutzen, aber ich werde mich sicherer fühlen, wenn ich weiß, dass der NHS die richtigen Schritte unternommen hat, um zu wissen, dass ich der bin, der ich bin, und dass ich über den Boden hinaus erhöhte Sicherheit und Authentifizierung habe, um meine Privatsphäre und Sicherheit zu schützen.
Lesen Sie mehr über die Sicherheitslösungen von VASCO für das Gesundheitswesen
Dieser Artikel erschien zuerst in BlogAboutHealthCare.co.uk