Tipps und Tricks: Verwenden von bedingten Feldern in OneSpan Sign

OneSpan Sign bietet bedingte Felder, mit denen Sie dynamische Dokumente erstellen können, indem Sie die bedingte Logik für Ihren Signatur-Workflow erzwingen können. Beim Erstellen von Transaktionen können Sie Bedingungen für das Aktivieren oder Deaktivieren von Feldern basierend auf den Antworten des Unterzeichners auf andere Felder konfigurieren.
Mit bedingten Feldern haben Sie die Flexibilität, mehrere Regeln zu erstellen, um Felder in verschiedenen Szenarien auszulösen. Beispielsweise:
- Sie können verschiedene Felder einrichten, die basierend auf einer bestimmten Option aktiviert werden sollen, die der Unterzeichner aus einer Liste auswählt.
- Wenn ein bestimmtes Optionsfeld oder Kontrollkästchen aktiviert ist, kann ein Textfeld aktiviert werden, damit Ihr Unterzeichner zusätzliche Details bereitstellen kann.
- Konfigurieren Sie Felder als optional oder erforderlich, basierend auf der Antwort des Unterzeichners aus einem anderen Feld.
- Und mehr!
So verwenden Sie bedingte Felder in OneSpan Sign
In diesem Beispiel senden wir ein Dokument zur Verlängerung der Hypothek, das Felder enthält, die abhängig vom Eintrag des Unterzeichners im Triggerfeld aktiviert werden, der der konfigurierten bedingten Logik entspricht.
Schauen wir uns die Verwendung von bedingten Feldern in diesem Szenario genauer an.
Wählen Sie zunächst "Neue Transaktion" und geben Sie einen Namen für Ihre Transaktion ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", um fortzufahren.
Jetzt ist es Zeit, Ihrer Transaktion ein Dokument hinzuzufügen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um ein Dokument aus Ihren Dateien hochzuladen.
Fügen Sie als Nächstes Ihren Empfänger zur Transaktion hinzu.
Klicken Sie auf "Weiter", um Ihr Dokument für die Signatur vorzubereiten.
Bedingte Logik kann für Signaturfelder, Unterzeichnerinitialenfelder, Textfelder, Textbereiche, Kontrollkästchen, Optionsfelder und Listen verwendet werden.
In diesem Beispiel verwenden wir die bedingte Logik, um ein Textfeld auszulösen, das aktiviert wird, wenn der Unterzeichner ein bestimmtes Optionsfeld auswählt.
Wir werden einen Feldnamen für das Textfeld festlegen - wir nennen ihn "Details 1".
Geben Sie nun einen Feldnamen für das Optionsfeld an - wir nennen ihn "Ja 1".
Nachdem Sie die Feldnamen festgelegt haben, ist es jetzt an der Zeit, den Feldern eine bedingte Logik hinzuzufügen.
Wenn der Unterzeichner in diesem Beispiel das Optionsfeld "Ja 1" auswählt, wird das Textfeld im Dokument aktiviert.
Speichern wir unsere Einstellungen.
Zusätzlich konfigurieren wir die bedingte Logik mit einer Liste und einem Textfeld. Je nachdem, welche Option der Unterzeichner aus der Liste auswählt, wird das Textfeld entweder als Pflichtfeld oder als optionales Feld angezeigt.
Wir werden Namen für die Listenoptionen festlegen.
Geben Sie nun einen Feldnamen für das Textfeld an - wir nennen ihn "Telefonnummer".
Wenn der Unterzeichner in diesem Beispiel "Ja" aus der Liste auswählt, wird im Dokument ein Textfeld als Pflichtfeld aktiviert, in dem der Unterzeichner seine Telefonnummern hinzufügen kann. Wenn der Unterzeichner "Nein" auswählt, wird das Textfeld als optionales Feld aktiviert.
Speichern wir unsere Einstellungen.
Die Transaktion ist bereit zum Senden. Wir klicken auf "An Unterschrift senden", um das Dokument zur Unterzeichnung zu verteilen.
Wenn der Unterzeichner in der ersten Frage das Optionsfeld "Ja" auswählt, wird das Textfeld automatisch aktiviert, um zusätzliche Details aufzunehmen.
Wenn der Unterzeichner in der zweiten Frage "Ja" aus der Liste auswählt, wird das Textfeld als Pflichtfeld aktiviert, damit er seine Telefonnummer hinzufügen kann.
Schauen Sie sich das Video-Tutorial unten an, um zu sehen, wie Sie bedingte Felder in OneSpan Sign einfach verwenden können. Besuchen Sie unser Hilfecenter Weitere Video-Tutorials zu OneSpan Sign.