Gesicherter Zugriff auf Ihre
Dokumente – mit
leistungsstarker
ID-Verifizierung und
Authentifizierung
OneSpan Sign bietet eine Reihe von Optionen zur ID-Verifizierung und Authentifizierung, sodass die Sicherheit beim elektronischen Unterschreiben Ihrer Dokumente gewährleistet wird. Sie entscheiden selbst, welches Sicherheitsniveau Sie benötigen.
Wir sorgen dafür, dass nur die Personen, für die sie bestimmt sind, sicher auf Ihre Verträge zugreifen und sie unterschreiben können. Zu unseren Optionen gehören SMS, Fragen und Antworten, wissensbasierter Zugang (KBA) und Kontrollen von amtlichen Ausweisen.
ID-Verifizierung
Verbesserte Authentifizierung mithilfe von amtlichen Lichtbildausweisen
Um ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Identifikation des Unterzeichners zu gewährleisten, kann die ID-Verifizierungsoption von OneSpan Sign umgehend überprüfen, ob der amtliche Lichtbildausweis des Unterzeichners authentisch ist.
Ermöglichen Sie es den Unterzeichnern, ein Foto ihres Reisepasses, Führerscheins oder eines anderen amtlichen Ausweises direkt von ihrem mobilen Gerät aus zu machen. Algorithmen für Maschinelles Lernen analysieren die Echtheit und Gültigkeit des Lichtbildausweises und entscheiden, ob das Ausweisdokument echt ist.
Biometrische Verifizierung
Sicherstellen, dass die Unterzeichner die sind, die sie vorgeben zu sein
Wenn Sie ein höheres Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit wünschen, koppeln Sie die ID-Verifizierung mit der Option zum biometrischen Vergleich. Unterzeichner werden gebeten, ein „Selfie“ mit der Kamera auf ihrem Mobilgerät zu machen. Fortschrittliche Algorithmen extrahieren biometrische Daten aus dem Bild und vergleichen sie mit dem Bild auf dem authentifizierten ID-Dokument, um zu überprüfen, ob Unterzeichnende sind, wer sie vorgeben zu sein.
Bei der Lebendigkeitserkennung führen Unterzeichnende eine Aktion durch, z. B. zwinkern sie oder sie bewegen ihren Kopf und können so beweisen, dass sie wirklich präsent sind und dass nicht ein statisches Bild oder Video in betrügerischer Absicht verwendet wird.
Warum eine vernetzte Unterschrifts- und
Identifikationserfahrung wichtig ist
Authentifizierung per SMS
Erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer kundenseitigen Transaktionen
OneSpan Sign erzeugt eine einmalige PIN, die an das Telefon der jeweiligen Unterzeicher gesendet wird. Die Unterzeichner geben sie auf einer Anmeldeseite ein und erhalten Zugriff auf die Dokumente, die Signaturen erfordern.
Fragen und Antworten
Stellen Sie den Unterzeichners Sicherheitsfragen, bevor sie sich Dokumente anzeigen lassen können
Diese Fragen werden im Allgemeinen als „gemeinsame Geheimnisse“ bezeichnet, weil der Absender etwas über die Unterzeichner wissen muss, um die Fragen zu erstellen. Die Fragen und Antworten sind beiden Parteien bekannt und wurden vorab ausgewählt. Zu den häufig gestellten Fragen gehören die letzten vier Ziffern einer Sozialversicherungsnummer (SSN) oder eine Anwendungs-ID-Nummer. Unterzeichner müssen eine oder mehrere Fragen richtig beantworten, bevor sie Zugriff auf die elektronischen Dokumente erhalten, die unterschrieben werden sollen.
Wissensbasierter Zugang (KBA)
Dynamische „Out-of-Wallet“-Fragen, um die Identität eines Unterzeichners zu belegen
OneSpan Sign kann sich mit Drittanbieter-Kreditbüros verbinden. Ein Multiple-Choice-Fragebogen wird von diesen spontan erstellt und dem Unterzeichner vorgelegt. Diese „Out-of-Wallet“-Fragen werden in Echtzeit generiert. Dadurch ist es für andere als den echten Benutzer schwierig, richtig zu antworten.
Zertifikatsbasierte IDs
Verwenden Sie persönliche digitale Zertifikate, um die Identität der Unterzeichner zu überprüfen
OneSpan Sign kann lokale und externe digitale Zertifikate nutzen, die von vertrauenswürdigen Behörden und Partnern ausgestellt wurden, um die Identität der Unterzeichner zum Zeitpunkt der Unterzeichnung zu überprüfen. Wenn Sie ein persönliches digitales Zertifikat zum elektronischen Signieren eines Dokuments verwenden, überprüft OneSpan Sign den Status des Zertifikats und eine PIN oder ein Passwort ist erforderlich, um den Unterschreibvorgang abzuschließen.
Bei Verwendung eines digitalen Zertifikats, das von einem qualifizierten Trust Service Provider (TSP) ausgestellt wurde, wird eine Qualifizierte E-Signatur (QES) in Übereinstimmung mit den Anforderungen der eIDAS-Verordnung der Europäischen Union erstellt.
Was Kunden über OneSpan Sign sagen
ID-Verifizierungs- und Authentifizierungslösungen von OneSpan Sign
Von OneSpan bereitgestellte Identifizierungsmethoden
Identifizierung der Unterzeichner zum Zeitpunkt der Unterzeichnung mit lokalen und externen digitalen Zertifikaten
- ID-Überprüfung
- Biometrische Überprüfung
- SMS OTP
- Fragen und Antworten
- Wissensbasierte Authentifizierung (KBA)
- Single Sign-on (SSO)
Von vertrauenswürdigen Partnern zur Verfügung gestellte Identifizierungsmethoden
Identifizierung des Unterzeichners zum Zeitpunkt der Unterzeichnung mit lokalen und externen digitalen Zertifikaten
- Smart Cards der U.S.-Regierung
- Europäische Ausweisdokumente
- Zertifikatsbasierte IDs von unseren Trust Service Provider (TSP)-Partnern. Erfahren Sie mehr über qualifizierte E-Signaturen.
Optionen für die ID-Überprüfung und
Authentifizierung sind als Add-Ons für
OneSpan Sign-Pläne verfügbar.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um die beste Option für Ihr Unternehmen zu finden.
*2020 Cornerstone Advisors Research Report
**Gartner Market Guide for Identity Proofing and Affirmation, 2020
Die Informationen auf dieser Website dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Wir empfehlen Ihnen, sich von unabhängiger Seite professionell beraten zu lassen. OneSpan übernimmt keine Haftung für den Inhalt dieser Materialien.