Merkmale unserer Risikoanalysen

Erhöhen Sie den Schutz vor Betrug in verschiedenen digitalen Kanälen mit einer selbstlernenden Lösung, die maschinelles Lernen und Datenmodellierung nutzt.

Merkmale unserer Risikoanalysen

Fraud-Protection

Erkennung und Prävention von Betrugsaktivitäten

Risikominderung zum Schutz vor Account-Übernahmen

Vorgefertigte, konfigurierbare Regeln und Richtlinien helfen dabei, betrügerischen oder nicht autorisierten Änderungen vorzubeugen: 

  •  Hinzufügen neuer Zahlungsempfänger
  •  Änderungen am Nutzerprofil durch Phishing, Social Engineering usw. 
  •  Geldtransfers  
     

Überwachung der Gerätesicherheit

  • Proaktive Identifizierung neuer Geräte für bekannte und unbekannte Benutzer 
  • Automatische Gerätekorrelation und Zuordnung von Geräteposition und Nutzungsmustern zur Bestimmung der Sicherheit
  • Sitzungsabhängige, transaktionsbezogene Risikoanalyse von Geräte-, Anwendungs- und Transaktionsdaten zwischen dem mobilen Gerät und dem Finanzinstitut 

Transaktionsüberwachung zur Erkennung von Betrug

  • Die Überwachung mobiler Geräte identifiziert betrügerische Transaktionen auf Basis von Transaktionsdaten und der bisherigen Zahlungshistorie in Bezug auf einen Begünstigten.  
  • Benutzerdefinierte Einstellungen ermöglichen es den Banken, Regeln für Transaktionen und Richtlinien festzulegen, um bekannte und potenzielle Betrugsfälle zu identifizieren.
     
PSD2

PSD2-Compliance

Sicherheitsüberwachung für mobile Geräte

Die Überwachung mobiler Geräte identifiziert betrügerische Transaktionen auf Basis von Transaktionsdaten und der bisherigen Zahlungshistorie in Bezug auf einen Begünstigten.

Schadsoftware - Aktivitätsüberwachung

Die Überwachung von Schadsoftware-Aktivitäten umfasst die Analyse potenzieller Anzeichen von Schadsoftware im Zuge von sowohl sensiblen als auch nicht sensiblen Vorgängen, z. B. bei Transaktionen, Anmeldungen, Registrierungen, Adressänderungen usw.

Kontinuierliche Risikoüberwachung

Bei der mehrschichtigen Überwachung werden Geräte-, Anwendungs-, Verhaltens- und historische Daten sowie digitale Kanäle und serverseitige Analysen ausgewertet.

Vorgefertigte Regeln und Richtlinien

Vorgefertigte, konfigurierbare Regeln und Richtlinien helfen dabei, die PSD2-Compliance zu vereinfachen.

Maßgeschneiderte Berichterstattung

Die maßgeschneiderte Berichterstattung erlaubt es Organisationen, Prüfungsorganen gegenüber die PSD2-Compliance nachzuweisen.

Visual Analytics

Visuals-Analytics

Vereinheitlichung digitaler Kanäle

Durch die Vereinheitlichung der digitalen Kanäle werden alle Transaktionen, potenzielle Betrugsversuche und verdächtige Aktivitäten automatisch zusammengefasst und überwacht.

Webbasiertes Fallmanagement

OneSpan Risk Analytics stellt ein zentralisiertes Fallmanagement für hochriskante Transaktionen zur Verfügung. Von einer einzigen Benutzeroberfläche aus können Analysten Betrugsfälle öffnen und überprüfen und wichtige Anzeichen für Betrug kontextbezogen analysieren, z. B.: 

  • IP-Adressen
  • Beziehungen
  • Geräte 
  • Standorte
     

Tools zur Betrugserkennung

Interaktive Tools zur Erkennung von Betrugsaktivitäten identifizieren rasch die Quelle, das Ziel, das Gerät und den Ort potenzieller betrügerischer Transaktionen.

Global

Bereitstellung

Public-Cloud

OneSpan Risk Analytics kann in einer Public-Cloud gehostet werden - unter Verwendung der neuesten Funktions- sowie Sicherheitsaktualisierungen mit hoher Verfügbarkeit, täglichen Backups, Notfallwiederherstellung (optional), Überwachung rund um die Uhr sowie Einbruchsschutz. Durch die DSGVO-Compliance wird sichergestellt, dass jeder Tenant vollständig verschlüsselt ist, und es wird ein optimierter Prozess zur bedarfsgerechten PII-Entfernung zur Verfügung gestellt.

vor Ort

OneSpan Risk Analytics kann auf Ihren eigenen Servern mit Firewall-Schutz gehostet werden. Nutzen Sie Ihre eigenen Ressourcen und Sicherheitskontrollen und stellen Sie so die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien Ihres Unternehmens sicher. Stellen Sie höchste Netzwerkleistungen mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur sicher.

Automation

Intelligente Automatisierung

Risikoanalyse mithilfe von maschinellem Lernen

Dank der auf maschinellem Lernen basierenden Risikoanalyse müssen Analysten weniger Betrugsfälle überprüfen; dies reduziert die erforderlichen Ressourcen, die für die Überwachung von betrügerischen Aktivitäten benötigt werden.

Automatisierte Warnungen

Automatisierte Betrugswarnungen identifizieren proaktiv potenzielle betrügerische Handlungen, sodass der zuständige Analyst diese Situationen rechtzeitig überprüfen kann.

Webbasiertes Fallmanagement

Zentralisiertes Fallmanagement für alle hochriskanten Transaktionen - über eine einzige Benutzeroberfläche zugänglich.

padlock with a checkmark in the center

Nahtlose Sicherheit

Maschinelles Lernen und Datenmodellierung

Durch maschinelles Lernen in Echtzeit und Datenmodellierung dämmt die risikobasierte Analyse betrügerische Transaktionen schneller und mit weniger Fehlalarmen ein.

Automatisiertes Risiko-Profiling

Das automatisierte Risiko-Profiling analysiert Benutzer-, Anwendungs- und Transaktionsdaten, um Transaktionen zu identifizieren, die außerhalb des üblichen Umfangs und Verhaltensmusters liegen.