Nasssignatur, elektronische Signatur und digitale Signatur
Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, Begriffe zu definieren und zu unterscheiden. Wet-Signatur, e-Signatur und digitale Signaturen sind verwandte Begriffe, die sich in ihrer Verwendung und Bedeutung überschneiden, aber nicht synonym sind.
Was ist eine feuchte Unterschrift?
Eine herkömmliche Unterschrift mit nasser Tinte ist eine Unterschrift, die mit analogen Werkzeugen wie einem Tintenschreiber oder dem Graphit eines Bleistifts auf ein physisches Dokument, z. B. ein Blatt Papier, aufgebracht wird. Menschen auf der ganzen Welt haben sich seit jeher auf feuchte Unterschriften für Verträge und Dokumente verlassen, und dies ist in der Regel der erste Eindruck, den die Menschen haben, wenn sie an Unterschriften und Unterzeichnung denken.
Elektronische Unterschrift
Eine elektronische Unterschrift entspricht dem Zweck und der Bedeutung einer nassen Unterschrift, allerdings mit digitalen Mitteln. Mit Hilfe einer Plattform für elektronische Signaturen kann die Software für elektronische Signaturen eine elektronische Signatur für ein elektronisches Dokument erstellen und anwenden. Es gibt drei allgemein anerkannte Arten von elektronischen Signaturen, die jeweils eigene Standards haben.
- Die einfache elektronische Signatur: Eine einfache Signatur ist die Grundform einer Unterschrift und hat keine besonderen Anforderungen oder Sicherheitsstandards. Ein .jpg-Bild einer handschriftlichen Unterschrift, das in ein Word-Dokument eingefügt wird, ist ein Beispiel für eine elektronische Signatur. Dies ist die schwächste und am wenigsten zulässige Form der Unterschrift im Hinblick auf die Durchsetzbarkeit und das Gesetz.
- Die fortgeschrittene elektronische Signatur (AES): Eine fortgeschrittene elektronische Signatur umfasst Authentifizierungs- und Sicherheitsstandards, mit denen die Identität des Unterzeichners und die Echtheit der Signatur überprüft werden können. Dies ist die am häufigsten verwendete Form der elektronischen Signatur.
- Die qualifizierte elektronische Signatur (QES ): Die dritte Art der Signatur umfasst die Sicherheitsstandards einer AES mit einem zusätzlichen Schritt. Die Signatur muss ein digitales Zertifikat eines qualifizierten Vertrauensdiensteanbieters enthalten, um die Signatur zu verifizieren.
Schließlich ist eine digitale Signatur im Gegensatz zu den oben genannten Begriffen überhaupt keine Signatur. Stattdessen ist die digitale Signatur eine Verschlüsselungs-/Entschlüsselungstechnologie, die die Sicherheit von AES und QES unterstützt.
Nachteile von Nasssignaturen
Seit mehr als zwei Jahrzehnten nimmt die Verbreitung elektronischer Signaturen zu, da die Unternehmen mit den Herausforderungen und Nachteilen des ausschließlichen Einsatzes physischer Signaturen konfrontiert sind.
- Durchlaufzeit: Digitale Prozesse sind zügiger als physische Prozesse. Zu den typischen physischen Geschäftsprozessen gehören der Versand von Papierdokumenten, persönliche Treffen zur Überprüfung von Verträgen, Fotokopien, Archivierung und Überprüfung von Dokumenten. All diese Schritte verlängern die Zeit bis zur Fertigstellung Ihrer Dokumente.
- Kosten: Neben der Zeit fallen auch Kosten an. Der Kauf, der Druck und die Lagerung von Papier verursachen Kosten, die bei einem digitalen Prozess entfallen.
- Empfänger: Die Software für elektronische Signaturen ermöglicht es einem Unternehmen, ein und dasselbe Dokument zur Unterschrift an mehrere Empfänger zu senden. Die Unterzeichner können gleichzeitig oder nach eigenem Ermessen unterschreiben. Im Gegensatz dazu steht die Logistik oder die Organisation mehrerer Sitzungen mit mehreren Unterzeichnern für komplexe Prozesse.
- Aufbewahrung und Abruf: Es muss sichergestellt werden, dass ein Vertrag zur Beilegung von Streitigkeiten abgerufen werden kann. Die Aufbewahrung einer gedruckten Kopie des Vertrags macht Ihr Unternehmen anfällig für menschliches Versagen oder eine Beschädigung des Archivs.
- Soziale Verantwortung: Elektronische Unterschriften sind umweltfreundlicher als die Beibehaltung papiergebundener Prozesse. Reduzieren Sie den Papierkram in Ihren Verkaufs- und Einführungsprozessen drastisch, um ein nachhaltigeres Geschäftsmodell zu entwickeln.
Die wichtigsten Gründe für den Vorrang elektronischer Signaturen
- Unterschreiben überall und jederzeit: OneSpan Sign ermöglicht es unseren Unterzeichnern, zu unterschreiben, wann und wo sie wollen. Ob online oder offline, zu Hause oder im Büro, Sie können Transaktionen abschließen und Unterschriften anfordern.
- Mobilfreundliche Technologie: OneSpan Sign wurde mit Blick auf mobile Geräte entwickelt und unterstützt alle Arten von mobilen Geräten, einschließlich Mac iOS iPads, iPhones und Android-Tablets und -Smartphones.
- Wiederverwendbare Vorlagen: Nutzen Sie wiederverwendbare Dokumentenvorlagen und Automatisierung, um Ihren Unterzeichnungsprozess zu optimieren. Selbst die Erstellung eines neuen Dokuments ist mit unserem Drag & Drop Document Builder intuitiv und einfach.
- Digitale Arbeitsabläufe: E-Signaturen sind der Grundstein für digitale Prozesse. Sicherstellung der Geschäftskontinuität und Einrichtung vollständig entfernter Dienste mit elektronischen Signaturen.
- Sicheres Signieren: OneSpan Sign bietet ein hohes Maß an Identitätssicherheit mit Optionen zur Identitätsprüfung und biometrischen Authentifizierung. Darüber hinaus schützen digitale Unterschriften und Manipulationssiegel das Dokument zwischen den Unterzeichnern.
- Konformität: OneSpan Sign ist konform mit ISO/IEC 27001, ISO/IEC 27017, ISO/IEC 27018, SOC 2 Typ II, HIPAA, FedRAMP und anderen strengen Anforderungen.
So funktioniert es: Fügen Sie Ihren elektronischen Dokumenten eine Signatur hinzu
Dieses Tutorial demonstriert, wie die OneSpan Sign (ehemals eSignLive) Signaturlösung verwendet werden kann, um Dokumente digital zu signieren. Das Video und die schriftliche Anleitung gehen davon aus, dass der Unterzeichner die Einladung zur Signaturanforderung über seinen E-Mail-Dienst erhalten hat:
- Öffnen Sie die E-Mail-Einladung, die Sie in Ihrem Posteingang finden. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um zum Dokument in OneSpan Sign zu gelangen.
- Als Nächstes werden Sie möglicherweise aufgefordert, ein Formular zur Offenlegung der elektronischen Unterschrift und eine Einverständniserklärung auszufüllen. Es gibt ein Kontrollkästchen, das anzeigt, dass Sie das Dokument gelesen haben. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren , um zum nächsten elektronischen Dokument zu gelangen.
- Für jedes zu signierende Dokument wird im linken Menü der Benutzeroberfläche eine Dokumentenvorschau angezeigt. Das obige Beispielvideo geht von zwei Dokumenten für diese Transaktion aus.
- Nun ist es an der Zeit, das Dokument elektronisch zu unterzeichnen. Klicken Sie auf das Feld Unterschrift, um Ihre Unterschrift einzufügen. Es kann sein, dass Sie zusätzliche Felder ausfüllen müssen. Navigieren Sie durch das Dokument und geben Sie alle erforderlichen Informationen ein.
- Wiederholen Sie Schritt 4 für alle weiteren Dokumente. Klicken Sie dann auf Bestätigen.
- Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit OneSpan Sign erfolgreich eine elektronische Signatur auf Ihr Dokument angewendet!
Stöbern Sie im OneSpan Resource Center in weiteren Video-Tutorials zur Erstellung elektronischer Signaturen für alle wichtigen digitalen Dokumente:
- E-Signieren eines Dokuments aus einer E-Mail heraus
- OneSpan Sign E-Signing Erfahrung
- OneSpan Sign Mobile App: Dokumente senden und elektronisch unterzeichnen
Häufig gestellte Fragen zu elektronischen Signaturen
Sind elektronische Signaturen legal?
Ja. Elektronische Signaturen und E-Signatur-Tools können verwendet werden, um Dokumente, elektronische Transaktionen oder andere Verträge in elektronischer Form zu unterzeichnen. In über 60 Ländern wurden Gesetze zur Regelung und Einführung von E-Signaturen erlassen. Bemerkenswerte Beispiele für E-Signatur-Gesetze sind:
- Gesetz über elektronische Signaturen im globalen und nationalen Handel (ESIGN-Gesetz): Vereinigte Staaten
- Universal Electronic Transactions Act (UETA): Vereinigte Staaten
- eIDAS: Europäische Union
Wann muss eine eigenhändige Unterschrift gegenüber einer elektronischen Unterschrift verwendet werden?
Bei fast allen Anwendungen kann eine elektronische Unterschrift anstelle einer Unterschrift mit nasser Tinte verwendet werden, aber es gibt auch Ausnahmen. Einzelheiten zu diesem Punkt finden Sie in den gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften Ihres Landes.
Ein gängiges Beispiel für juristische Dokumente, bei denen eine elektronische Signatur nicht zulässig ist, ist die Notwendigkeit eines Notars. Viele Regierungen haben jedoch im Jahr 2020 Dringlichkeitsanordnungen erlassen, um die Online-Fernbeurkundung (RON) zu ermöglichen. RON ermöglicht es den Notaren und dem Unterzeichner, Verträge abzuschließen und zu beglaubigen, ohne sich persönlich zu treffen. Diese Anforderungen können abgelaufen sein, müssen es aber nicht. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen.
Kann OneSpan Sign meine Unterschrift als Nassunterschrift verwenden?
OneSpan Sign hilft Unternehmen, ihre Prozesse zu digitalisieren und die Zustimmung ihrer Unterzeichner mit sicheren, zuverlässigen elektronischen Signaturen zu erfassen. OneSpan Sign unterstützt jedoch auch Funktionen, mit denen Unterzeichner ein .jpg- oder .png-Bild ihrer Unterschriften zur Verwendung in Dokumenten hochladen können. Darüber hinaus kann der Unterzeichner seine Unterschrift mit dem Finger oder einem Stift auf dem Trackpad oder Touchscreen zeichnen, um seine Unterschrift in Echtzeit zu erstellen.