Was ist die Funktion einer elektronischen Signatur?
Die Funktion einer elektronischen Signatur besteht darin, die Absicht des Unterzeichners zu erfassen, an die Vertragsbedingungen gebunden zu sein. Die Software für elektronische Signaturen wurde entwickelt, um rechtlich durchsetzbare Signaturen online zu erfassen.
Im Allgemeinen geht es darum, die Absicht eines Einzelnen dauerhaft festzuhalten. Digitale Signatur bezieht sich auf die Verschlüsselungstechnologie, die in einer Reihe von E-Business- und E-Commerce-Anwendungen verwendet wird, einschließlich elektronischer Signatur.
Es gibt im Allgemeinen drei Arten von elektronischen Signaturen, die weltweit anerkannt sind: Basic, Advanced und Qualified. Siehe Details unten.
Was sind die Vorteile der elektronischen Signatur?
- Tolle Benutzererfahrung
Stellen Sie eine hohe Benutzerakzeptanz und Zufriedenheit mit der nahtlosesten E-Signatur-Erfahrung mit weißen Etiketten sicher - Verbesserte Sicherheit
Schützen Sie Ihre Benutzer und Dokumente mit der digitalen Signaturtechnologie in Militärqualität vor Betrug. - Prüfprotokolle
Stärken Sie Ihre Compliance und verhindern Sie Rechtsstreitigkeiten mit den umfassendsten Prüfpfaden auf dem Markt - Effizient und skalierbar
Skalieren Sie elektronische Signaturen in Ihrem Unternehmen und in Ihren Kanälen - schnell und kostengünstig - Kosteneffizient
Erhalten Sie vorhersehbare Preise und eine kostengünstige Lösung, unabhängig von Ihrem Volumen - ohne Nickel und Dimmen. - Versionen
Verfügbar als Web- oder mobile App, Entwickler-SDK, Drittanbieter-Connector und Speziallösungen für Finanzdienstleistungen
Wie funktioniert die elektronische Signatur mit OneSpan Sign?
- Schritt 1: Zugriff
E-Mail-Einladungslink in einem Kundenportal - Schritt 2: Identifizieren / Authentifizieren
E-Mail, Anmeldeinformationen, Fragen zur Beantwortung von Fragen, SMS-PIN, ID-Prüfung durch Dritte, Digipass®, Biometrie, Regierungs-ID - Schritt 3: Präsentieren
Dokumente werden auf einem Desktop oder Mobilgerät angezeigt. Definieren Sie Workflow-Regeln und steuern Sie, welche Dokumente für die Teilnehmer der Transaktion sichtbar sind - Schritt 4: Datenerfassung
Erfassen Sie Daten zum Zeitpunkt der Signatur und stellen Sie diese Daten nachgeschalteten Systemen zur Verfügung - Schritt 5: Erneut authentifizieren
Überprüfen Sie optional die Identität des Unterzeichners zum Zeitpunkt der Unterzeichnung. Unterzeichner können beispielsweise ihre von der Regierung ausgestellte elektronische ID (eID) verwenden, um eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) zu erstellen. - Schritt 6: Unterschreiben
Klicken Sie hier, um zu signieren. Klicken Sie hier, um die erste handschriftliche Signaturerfassung zu erstellen - Schritt 7: Einfügen von Dokumenten
Zusätzliche Dokumente oder Bilder (z. B. ein Foto eines Führerscheins) können im Rahmen der Transaktion eingefügt werden - Schritt 8: Liefern
Signierte Aufzeichnungen können elektronisch oder auf Papier verteilt werden
Wofür wird die elektronische Signatur verwendet?
Prozesse wie Verkaufsverträge, Personalwesen, Rechnungsstellung und mehr erzielen dank der weit verbreiteten Akzeptanz der elektronischen Signatur auf dem Markt schnelle Effizienzgewinne und drastische Kostensenkungen.
- Beschaffung und Beschaffung
- Vertragsänderungen
- Kredit- oder Kreditanträge
- Bundessteuererklärung
- E-Contracting
- Serviceverträge
- Immobilientransaktionen
- Ansprüche und Bewertungen
- Kontoeröffnungen
- Gewerbliche Kreditvergabe
- Lieferauftragsanfragen
- Privatkundenfinanzierung
Der Leitfaden für Anfänger zu elektronischen Signaturen
Dieser umfassende, 31-seitige Anfängerleitfaden für elektronische Signaturen enthält wichtige rechtliche Konzepte und wichtige Überlegungen bei der Erstellung digitaler Geschäftsprozesse mit elektronischen Signaturen.
Sind elektronische Signaturen rechtsverbindlich?
Ja. Die elektronischen Signaturen von OneSpan Sign erleichtern Unternehmen die Erfassung rechtsverbindlicher elektronischer Signaturen und sind in Ländern gültig, in denen Gesetze für elektronische Signaturen erlassen wurden.
Eine mit OneSpan Sign erstellte elektronische Signatur erfüllt die Anforderungen der USA ESIGN Act und UETA sowie der Europäischen Union Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste (eIDAS).
Wenden Sie sich an Ihren Rechtsberater, um ein Rechtsgutachten zur Durchsetzbarkeit elektronischer Signaturen in einem bestimmten Land und zu den Anforderungen an die lokale Datenresidenz zu erhalten.
Was sind die verschiedenen Arten der elektronischen Signatur?
Es gibt im Allgemeinen drei Formen der elektronischen Signatur, die weltweit anerkannt sind: Basic, Advanced und Qualified.
Die grundlegende elektronische Signatur
Die elektronische Grundsignatur ist kein standardisierter Begriff in allen Ländern. Je nach Bundesstaat wird dies in einigen Ländern möglicherweise als „einfache elektronische Signatur“ bezeichnet. Beide Begriffe beschreiben jedoch dasselbe Konzept.
Die grundlegende elektronische Signatur ist technologieneutral. Das heißt, jedes elektronische Formular oder Verfahren wird allgemein akzeptiert, solange die resultierende elektronische Signatur drei grundlegende Anforderungen für die Signatur erfüllt:
- Die elektronische Signatur sollte so angebracht werden, dass die Absicht des Unterzeichners nachgewiesen wird. Die elektronische Signatur kann durch Click-to-Sign, Eingabe eines Namens oder einer handschriftlichen Signatur erfasst werden
- Die elektronische Signatur sollte von der mit der Signatur verbundenen Person angewendet werden
- Die elektronische Signatur sollte dem Dokument oder den Daten zugeordnet sein, die der Unterzeichner unterschreiben möchte
OneSpan Sign erfüllt die Anforderungen für die elektronische Grundsignatur
Die erweiterte elektronische Signatur
Erweiterte elektronische Signatur geht über das Basic hinaus, indem die Authentifizierung an die Signatur und die Vereinbarung gebunden wird. Dies verringert das Risiko bei der Transaktion, indem zusätzliche Nachweise bereitgestellt werden, anhand derer die Echtheit der Signatur überprüft werden kann.
Die meisten Organisationen und Banken entscheiden sich für die erweiterte elektronische Signatur als Standardform der elektronischen Signatur. Die integrierte Authentifizierung erhöht die Sicherheit der Unterzeichner, ohne das Kundenerlebnis wesentlich zu beeinträchtigen.
Diese Form der elektronischen Signatur fügt vier zusätzliche Anforderungen hinzu, die über die der grundlegenden elektronischen Signatur hinausgehen. Die erweiterte elektronische Signatur muss:
OneSpan Sign erfüllt die Anforderungen für die erweiterte elektronische Signatur.
- Seien Sie eindeutig mit dem Unterzeichner verbunden
- Identifizieren Sie den Unterzeichner
- Seien Sie unter der alleinigen Kontrolle des Unterzeichners
- Erkennen Sie Änderungen am Dokument oder an den Daten nach dem Anbringen der elektronischen Signatur
Die qualifizierte elektronische Signatur
Die qualifizierte elektronische Signatur ist das rechtliche Äquivalent zu einer handschriftlichen Tintenunterschrift.
Die zusätzliche Sicherheit einer qualifizierten elektronischen Signatur kann auch zu Reibungsverlusten bei der Transaktion führen. Ihre Unterzeichner müssen einen vom Auszeichner gehaltenen digitalen Ausweis beschaffen und sich persönlich treffen. Diese zusätzlichen Schritte führen zu einem längeren Signaturprozess und erhöhen letztendlich die Gesamtkosten über das hinaus, was andere elektronische Signaturen möglicherweise erfordern.
OneSpan Sign erfüllt die Anforderungen, um ein digitales Zertifikat eines Drittanbieters als elektronische Signatur zu verwenden. Wir stellen diese Zertifikate jedoch nicht selbst an Benutzer aus. Stattdessen können wir Kunden bei der Suche nach einem vertrauenswürdigen Partner für die Ausstellung digitaler Zertifikate unterstützen.
Der Begriff "Qualifizierte elektronische Signatur" basiert auf der EU-Verordnung "eIDAS", ähnelt jedoch vielen anderen Gesetzen auf der ganzen Welt, die ein von einer akkreditierten Organisation ausgestelltes Zertifikat erfordern.
Erste Schritte mit OneSpan Sign Electronic Signatures
Senden und signieren Sie Dokumente sicher "out of the box" oder integrieren Sie die elektronische Signatur vollständig in Ihre Anwendungen oder Kernsysteme.
Unabhängig davon, für welchen OneSpan Sign-Plan Sie sich entscheiden, erhalten Sie eine Lösung für elektronische Signaturen, die Benutzerfreundlichkeit mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Compliance in Einklang bringt und Ihnen die Möglichkeit bietet, die Lösung für elektronische Signaturen einfach an Ihre Marke und Ihr einzigartiges Unternehmen anzupassen IT-Anforderungen.
Wie kann ich mit elektronischen Signaturen von OneSpan Sign beginnen?
OneSpan Sign bietet einen professionellen Plan mit sofort einsatzbereiten elektronischen Signaturfunktionen für vom Benutzer initiierte Prozesse sowie eine Unternehmensplan um E-Signing-Funktionen in Ihre Webanwendungen, mobilen Apps und Kernsysteme zu integrieren.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie unsere Preis- und Editionsseite.