Compliance mit dem 21st Century IDEA Act
Am 20. Dezember 2018 wurde der 21st Century Integrated Digital Experiences Act (Auch 21st Centuray IDEA Act genant) erlassen.
Der 21st Century IDEA Act schreibt vor, dass Bundesbehörden digitale Versionen papiergestützter Dienstleistungen an die Bürger zur Verfügung stellen und elektronische Signaturen annehmen.
Im Juni 2019 wurden die Ministerien dazu verpflichtet, dem Kongress und dem OMB einen Plan zur Ermöglichung von E-Signatur-Technologie vorzulegen.
Implementierungsexpertise
Durch eine Vielzahl verschiedener Fallbeispiele hat unser Team jahrzehntelange Erfahrung bei der Implementierung elektronischer Signaturen bei Behörden gewonnen. Darunter z. B.:
- Government-to-Business-(G2B)-Transaktionen mit hohem Transaktionsaufkommen sowie Bereitstellungen in Großunternehmen – sowohl On-Premise als auch in der Cloud.
- Einkaufsverträge und Anbietervereinbarungen
- Sitzungsprotokolle, Beschlüsse und Verordnungen
- Aufgaben- und Maßnahmen-Auftragsformulare
- Lizenzen und Genehmigungen für Bürger und Unternehmen
- Munitionsanforderungen und andere Kontrollen
- Formulare für Rekrutierung und Onboarding
- Personalwesen- und Mitarbeiterformulare
- Einkaufs- und Spesenerstattungsformulare
E-Signatur-Expertise
Die US Joint Chiefs of Staff begannen 1997 mit der Anwendung von OneSpan Sign. Seit damals haben wir unübertroffene Sachkenntnis bei der Absicherung elektronischer Signaturabläufe über alle behördlichen Bereitstellungen hinweg gewonnen und führen kontinuierlich Innovationen ein, um zu gewährleisten, dass unsere Lösungen:
- für Bürger, Partner und Mitarbeiter anwenderfreundlich und sicher sind
- den strengsten behördlichen Sicherheitsstandards entsprechen
- ein hohes Maß an Nachweisbarkeit und rechtlicher Absicherung bieten
- flexibel und skalierbar sind, um veränderliche behördliche Anforderungen zu unterstützen
- unabhängig von Ihrer Benutzerzahl und Ihrem Dokumentenvolumen wirtschaftlich sind.