So funktioniert es
Vereinfachen Sie die Authentifizierung für mobile Apps mit FIDO UAF
Erfahren Sie, wie FIDO Multi-Faktor-Authentifizierung durch Integration von Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder anderen biometrischen Authentifizierungsmethoden unterstützt, um eine außergewöhnliche Kundenerfahrung für mobile und Online-Services zu schaffen.
Vereinfachen Sie die Benutzererfahrung
Kreieren Sie mit FIDO eine unvergleichliche Kundenerfahrung in mobilen und Online-Umgebungen
Nutzen Sie die FIDO-Authentifizierung, um das schwächste Glied in der Authentifizierungskette zu eliminieren: traditionelle Kennwörter. Kombinieren Sie hohe Sicherheit mit einer herausragenden Kundenerfahrung, indem Sie kennwortlose Authentifizierung nutzen. Diese verwendet die nativen Sicherheitsfunktionen auf dem Benutzergerät.
Datenschutz
Stellen Sie Datenschutz sicher und eliminieren Sie serverseitige Schlüssel mit FIDO-Authentifizierung
FIDO-Authentifizierung wurde für den Datenschutz der Benutzer entwickelt. FIDO nutzt ein privates/öffentliches Schlüsselpaar, wobei der private Schlüssel und die biometrischen Daten das Gerät zu keinem Zeitpunkt verlassen. Schlüssel werden nicht auf dem Server gespeichert. Bei keinem der FIDO Alliance-Protokolle ist ein Drittanbieter involviert und es gibt keine Verknüpfung zwischen verschiedenen Services.
Minimierung von Betrug
Schützen Sie Ihre mobilen und Web-Anwendungen vor Social Engineering-Schemas
Die FIDO-Authentifizierung ist die perfekte Lösung gegen Social Engineering-Angriffe wie Phishing-, Replay- und Man-in-the-Middle(MITM)-Angriffe. Private Schlüssel und biometrische Vorlagen verlassen nie das Gerät und werden in einer Trusted Execution Environment gespeichert.
Daneben ist unsere FIDO UAF-Lösung in die OneSpan Mobile Security Suite integriert und bietet den Vorteil von zusätzlicher Anwendungssicherheit und Abschirmung von Apps.
Kostensenkung
Seien Sie agil und setzen Sie neue Technologien zu geringeren Kosten ein
Verschwenden Sie keine Zeit und kein Geld mit der Entwicklung und Wartung proprietärer oder mehrerer Lösungen. Integrieren Sie die FIDO-Authentifizierungslösungen von OneSpan zusätzlich zu vorhandenen Anwendungen und stellen Sie eine schnellere Markteinführung sicher.
Investieren Sie in eine zukunftsfähige Lösung, die die aktuelle FIDO U2F-, FIDO UAF- und FIDO2-Authentifizierungstechnologie sofort nach Markteinführung unterstützt.
Beachtung
Halten Sie die Vorschriften ein, ohne den Benutzer zu belasten
PSD2:
Die FIDO-zertifizierte Zwei-Faktor-Authentifizierung und Multi-Faktor-Authentifizierung von OneSpan stärken die PSD2-Compliance und sorgen gleichzeitig für eine positive Benutzererfahrung. Zugleich bietet OneSpan Möglichkeiten, ein standardbasiertes Authentifizierungs-Framework zu schaffen, das auch einen erheblichen Nutzen für andere Business Cases bietet.
DSGVO:
FIDO-Authentifizierung stellt die beste Möglichkeit für Organisationen dar, eine einfachere, stärkere Authentifizierung zu implementieren, die die strengen Anforderungen der DSGVO erfüllt und die Benutzererfahrung verbessert. Die FIDO-Authentifizierung eliminiert serverseitige Schlüssel und bietet lokale Prüffunktionen in Einklang mit der DSGVO.
Omnichannel-Sicherheit
Sichern Sie alle Ihre digitalen Kanäle mit FIDO U2F, UAF oder FIDO2
Finanzinstitute müssen ihre Anwendungen benutzerfreundlich machen und dafür sorgen, dass die Benutzererfahrung konsistent zwischen digitalen Kanälen bleibt. Die FIDO-Angebote von OneSpan erfüllen diese Geschäftsanforderung mit Authentifizierungslösungen, die:
- Nahtlose Anpassung an Risiken, Geräte und Gerätefunktionen
- Unterstützng mehrerer Kanäle
- Kompatibilität zwischen Hardware, Software und biometrischer Authentifizierung sicherstellen
Mit FIDO-Lösungen von OneSpan erhalten Sie ein einzelnes vereinheitlichtes System für alle Ihre Authentifizierungsanforderungen, die die Komplexität verschiedener Datensilos vermeiden und eine ganzheitliche Ansicht Ihres Kundenstamms ermöglichen. Mit FIDO-Lösungen von OneSpan erhalten Sie ein einzelnes vereinheitlichtes System für alle Ihre Authentifizierungsanforderungen.