Video | Wie man Betrugsangriffe mit maschinellem Lernen bekämpft
Greg Hancell, Manager Global Consulting bei OneSpan, erläutert, wie Finanzinstitute Betrugsangriffe mithilfe von maschinellem Lernen, kontinuierlicher Überwachung und kontextbezogener
Video | Warum Kontoübernahmeangriffe die größte Bedrohung für Banken darstellen
Greg Hancell, Manager Global Consulting bei OneSpan, spricht mit Finextra TV darüber, wie Finanzinstitute Betrug bei der Übernahme von Konten besser erkennen und mindern können.
Webcast | Entdecken Sie, wie Sie das Risiko von Social Engineering minimieren können
Sehen Sie sich dieses Webinar von OneSpan an und lernen Sie die neuesten Social-Engineering-Angriffsmethoden, Schwachstellen bei der Transaktionsautorisierung sowie Best Practices und Anwendungsfälle
Best Practices zum Schutz vor Betrug bei Kontoübernahmen mit Risikoanalysen
In diesem Webinar erfahren Sie mehr darüber, wie Finanzinstitute ihren Legacy-Authentifizierungsprozess überdenken und den richtigen mehrschichtigen Sicherheitsansatz anwenden müssen, um Betrug bei
Webcast | Betrugsbekämpfung mithilfe von Risikoanalysen
Mit dem richtigen mehrschichtigen Sicherheitsansatz können Finanzinstitute dazu beitragen, Betrug bei der Kontoübernahme zu verhindern und Kunden in jeder Phase ihrer digitalen Reise zu sichern. Sehen
PSD2-konforme Betrugsüberwachung mit OneSpan Risk Analytics
Erfahren Sie, wie OneSpan Risk Analytics alle relevanten PSD2-Anforderungen erfüllt. Zahlungsanbieter sollten Daten aus mehreren Quellen nutzen, um ein vollständiges Bild der Transaktion zu erhalten.
Betrug durch Account-Übernahme: Wie Sie Ihre Kunden und Ihr Unternehmen schützen
In diesem Leitfaden wird ein Best-Practice-Ansatz zum Schutz vor Betrug bei der Übernahme von Konten mit bewährten Technologien wie der auf maschinellem Lernen basierenden Risikoanalyse beschrieben.
Video | Digital Banking-Strategie für Betrugsprobleme im Jahr 2020
Scott M. Clements, CEO von OneSpan, erläutert die Notwendigkeit für Banken, Innovationen zu entwickeln und die Agilität in dem sich schnell entwickelnden Bedrohungsumfeld zu erhöhen.